Sprache auswählen

Vergelijken van pelletkachels

Auf der Suche nach einer effizienten Heizmethode für Ihr Haus kann ein Pelletofen eine ausgezeichnete Wahl sein. Pelletöfen sind nachhaltig und im Vergleich zu Erdgas oder einer Wärmepumpe können Sie eine Menge sparen. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Ofen zu wählen, der Ihren speziellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Hier geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die beste Wahl für einen Pelletofen treffen können.

  1. Bestimmen Sie den richtigen Wärmebedarf: Bevor Sie sich für einen Pelletofen entscheiden, sollten Sie die Größe des Raums bestimmen, den Sie beheizen möchten. Und wollen Sie nur 1 Zimmer oder mehrere Räume beheizen? Es gibt nämlich Pelletöfen, die außer dem Wohnzimmer noch weitere Räume beheizen können. "Airplus"-Pelletöfen haben 1 oder 2 zusätzliche Warmluftauslässe an der Rückseite, so dass man z.B. auch die Küche oder den Flur beheizen kann. Es gibt auch CV-Pelletöfen, die an Ihre bestehende Zentralheizung angeschlossen werden können.

  2. Prüfen Sie den Wirkungsgrad eines Pelletofens: Der Wirkungsgrad eines Pelletofens bestimmt, wie effizient der Ofen den Brennstoff in Wärme umwandelt. Der Wirkungsgrad eines Pelletofens, der die neueste Ökodesign-Verordnung erfüllt, liegt bei mindestens 89 %. Moderne Pelletöfen erreichen jedoch bereits einen Wirkungsgrad von 92 bis 93 %.

  3. Achten Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit: Informieren Sie sich über verschiedene Modelle, um sicherzustellen, dass Sie einen zuverlässigen und hochwertigen Pelletofen wählen. Prüfen Sie Bewertungen und suchen Sie nach Marken mit einem guten Ruf und Kundendienst. Sie können einen Pelletofen sehr einfach über das Internet bestellen, aber im Falle von Problemen können Sie oft schlechte Teile bekommen oder einen guten Servicetechniker kaufen.

4. Programmierbare Funktionen und Steuerung: Erwägen Sie Öfen mit programmierbaren Timern und Thermostatsteuerung. Eine Fernbedienung und eine WIFI-App sind in dieser Hinsicht ebenfalls sehr praktisch. So kann der Ofen jederzeit bedient und gesteuert werden. Auch wenn Sie nicht zu Hause sind.  

voordeel app

 5. Wartungsfreundlichkeit: Achten Sie auf moderne Modelle mit einem automatischen Brennerreinigungssystem. Damit entfällt die Notwendigkeit, die Brennerschale jeden Tag zu reinigen, bevor der Pelletofen wieder in Betrieb genommen wird. Eine bequeme Handhabe ist viel wert!

6. Geräuschpegel: Achten Sie auf den Geräuschpegel des Pelletofens, insbesondere wenn Sie geräuschempfindlich sind. Einige Modelle haben einstellbare Gebläsedrehzahlen oder schaltbare Gebläse, um den Lärm zu minimieren. Wichtig ist auch, dass Sie sich für einen Pelletofen mit stufenlosem Schneckenmotor entscheiden, d. h. der Fördermotor ist nicht zu hören. Ältere Pelletöfen haben noch einen Motor, der sich ständig ein- und ausschaltet, was ziemlich störend ist.

7. Anschluss oben und oder hinten: Viele Pelletöfen haben nur einen Anschluss hinten. Dadurch wird viel mehr Platz für den Rauchgasanschluss benötigt und der Pelletofen steht weiter im Rauminneren. Besser ist es, einen Pelletofen mit einem Anschluss von oben zu wählen. So wird viel weniger Platz benötigt.

8. Garantieregelung: Schauen Sie sich die Garantieregelung genau an. In der Regel wird eine 2-jährige Garantie angeboten. Gute Marken bieten eine längere Garantie von bis zu 5 Jahren. Dies ist nicht nur ein Zeichen für die Zuverlässigkeit des Pelletofens, sondern kann Ihnen auch viel Geld sparen, wenn Sie unerwartet mit einer teuren Reparatur konfrontiert werden.

 

Wenn Sie sich einen Überblick über Pelletöfen verschaffen wollen, dann werfen Sie einen Blick auf die Auswahl an Nordic Fire Pelletöfen. Wenn Sie eine Auswahl getroffen haben, können Sie sich alle Spezialisten für Pelletöfen in den Niederlanden finden.