Die Pelletpreise in Europa sinken bis Ende September auf unter 350 Euro pro Tonne, wenn sie lose gekauft werden. In den Niederlanden und Belgien, wo die Lieferung hauptsächlich in Säcken auf Paletten erfolgt, sind die Preise etwas höher, sinken aber auf 400 bis 450 Euro pro Tonne. Dies ist ein sehr starker Rückgang im Vergleich zum Vorjahr und der niedrigste Preis seit Anfang Mai. Es scheint jedoch, dass der derzeitige Preisrückgang langsam zu Ende geht, da die Heizsaison bald wieder beginnt. Dies ist ein normaler jährlicher Trend.
Ein Grund für den anhaltenden Preisrückgang bei Pellets dürfte der starke Preisverfall bei Holz und Holzprodukten sein. Der dort zu beobachtende Preisverfall könnte sich auch weiterhin auf die Pelletpreise auswirken und die Preise niedrig halten.
Bald beginnt wieder die Heizperiode
Einsparung gegenüber Gas

Für die Berechnung Ende September 2023 wurde ein Gaspreis von 1,38 € pro m3 angenommen. Der Preis für Pellets liegt bei 475 € pro 1000 kg und der Preis für Holz bei 545 € pro 2 m3. Natürlich gibt es Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern. Um jedoch ein realistisches Bild zu vermitteln, wurden Durchschnittswerte angenommen.