Sprache auswählen

Die Pelletpreise in Europa sinken bis Ende September auf unter 350 Euro pro Tonne, wenn sie lose gekauft werden. In den Niederlanden und Belgien, wo die Lieferung hauptsächlich in Säcken auf Paletten erfolgt, sind die Preise etwas höher, sinken aber auf 400 bis 450 Euro pro Tonne. Dies ist ein sehr starker Rückgang im Vergleich zum Vorjahr und der niedrigste Preis seit Anfang Mai. Es scheint jedoch, dass der derzeitige Preisrückgang langsam zu Ende geht, da die Heizsaison bald wieder beginnt. Dies ist ein normaler jährlicher Trend.

Ein Grund für den anhaltenden Preisrückgang bei Pellets dürfte der starke Preisverfall bei Holz und Holzprodukten sein. Der dort zu beobachtende Preisverfall könnte sich auch weiterhin auf die Pelletpreise auswirken und die Preise niedrig halten.

Bald beginnt wieder die Heizperiode

Normalerweise steigen die Preise zu Beginn der Heizperiode wieder an. Dies hängt jedoch von den Erzeugern ab, von denen einige über größere Lagerbestände verfügen und daher kontinuierlich niedrigere Preise anbieten können. Erfreulicherweise hat sich die Preisentwicklung wieder normalisiert und zeigt das übliche saisonale Muster. In den letzten Jahren war der Markt nach der Korona anormal und die Preise stiegen ins Absurde, da die Händler nicht mit der Nachfrage Schritt halten konnten. Da es jetzt jedoch mehr Anlagen und Produktionskapazitäten gibt und die Preise für Holzprodukte sinken, erwarten wir, dass sich die Pelletpreise in den kommenden Jahren wieder normalisieren werden.
 

Einsparung gegenüber Gas

Die Gaspreise sind in diesem Jahr relativ stabil, aber immer noch viel höher als vor einigen Jahren. Wie die Pelletspreise sind auch die Gas- und Strompreise im letzten Jahr in absurde Höhen gestiegen. Wir stellen jedoch fest, dass unabhängig vom Gas-, Strom- oder Pelletspreis der Preisunterschied zwischen Pellets und Erdgas groß bleibt. Die Ersparnis durch den Einsatz von Pellets bleibt also groß.
 
 
 Prijzen pellets september 2023 versie 2
 
Im Vergleich zu Erdgas können mit Pellets 30 % und mit Holz sogar 40 % eingespart werden.

Für die Berechnung Ende September 2023 wurde ein Gaspreis von 1,38 € pro m3 angenommen. Der Preis für Pellets liegt bei 475 € pro 1000 kg und der Preis für Holz bei 545 € pro 2 m3. Natürlich gibt es Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern. Um jedoch ein realistisches Bild zu vermitteln, wurden Durchschnittswerte angenommen.