Sprache auswählen

Brennholz: Welches Holz brennt am besten?

Nicht jedes Holz ist für die Verbrennung im Holzofen geeignet.

Vergewissern Sie sich, dass das Holz, das Sie verfeuern, ausreichend getrocknet ist. Ein idealer Feuchtigkeitsgehalt liegt zwischen 16 % und 20 %.
Verbrennen Sie niemals nasses und/oder verarbeitetes Holz. Letzteres ist verboten und verursacht viele Probleme.

 

Holzarten

Buchen- und Eschenholz

Holz von Buche und Esche trocknen relativ schnell und sind leicht zu finden. Es ist zäh und hart und bietet eine langsame Verbrennung und gute Wärme, weshalb diese Holzart besonders für größere Öfen geeignet ist. Mit diesem Holz erhalten Sie schöne, klare Flammen.

Birkenholz

Ein Laubbaum mit weichem Holz, das beim Trocknen einen gräulichen Farbton annimmt. Getrocknetes Birkenholz ist besonders schön anzusehen und zu verbrennen. Aufgrund ihrer sauberen Verbrennung verunreinigt es den Schornstein kaum. Das Holz brennt auch leicht, insbesondere die Rinde fängt schnell Feuer, so dass es ein einfaches Holz ist, das auch mit 1 oder 2 Blöcken im Ofen oder Kamin ein schönes Feuer macht. Ein großer Vorteil von Birkenholz ist, dass es nicht spritzt. Das gibt ein sicheres Gefühl!

Eichenholz

Sie müssen diese Art von Holz zwei Jahre lang ungedeckt lagern und dann weitere zwei Jahre lang trocknen, bevor es brennbar ist. Aber dann können Sie es wirklich genießen. Eiche brennt sehr lange, sorgt für schön glühende Kohlen und macht ein ruhiges Feuer.

Erlenholz

Eine leichtere Holzart, die gut, aber schneller als andere schwerere Arten brennt. Folglich gibt es seine Wärme schneller an die Umgebung ab. Daher eignet sich Erlenholz ideal für Specksteinöfen, die ausschließlich zur Wärmeerzeugung genutzt werden.

Holz von Obstbäumen

Es ist ein begehrtes Holz, da es sich hervorragend als Brennstoff eignet, aber schwer zu beschaffen ist. Ein Nachteil sind die relativ kleinen Stämme, die schwer zu spalten sind. Daher braucht das Holz viel länger, um richtig zu trocknen. Obstbaumholz ergibt ein schönes und ruhiges Feuer.

Weichholz

Das Holz der Nadelbäume gibt viel Wärme ab, verbrennt aber sehr schnell. Außerdem bildet es spritzende Kohlen und das Harz in der Rinde kann den Schornstein verschmutzen. Weichholz wird oft als Anzündholz verwendet, weil es schnell und leicht brennt.