Ein guter wasserführender Kaminofen gibt so wenig direkte Strahlungswärme wie möglich an den Raum ab: Ein wasserführender Kaminofen ist für die Versorgung der Zentralheizung konzipiert. Da das Feuer nur wenig Strahlungswärme abgibt, können Sie weiterhin so viel Holz nachlegen, dass die Zentralheizung ausreichend (nach-)geheizt wird. Angenommen, ein wasserführender Kaminofen gibt viel Strahlungswärme ab, so werden Sie bald anfangen zu drosseln (niedrig zu brennen), mit dem Ergebnis, dass der CV wenig oder gar nicht beheizt wird. Was der wasserführende Kaminofen nicht mit Strahlungswärme erwärmt, wird von Heizkörpern und/oder Fußbodenheizungen aufgenommen, die mit Warmwasser aus dem wasserführenden Kaminofen gespeist werden.
Wussten Sie, dass ein Nordic Fire CV-Ofen im Durchschnitt nur 30 % Strahlungswärme liefert? Die restlichen 70 % der Wärme gehen also an die Zentralheizung. Dies wird u. a. durch einen besonders großen Wärmetauscher, Doppelverglasung und eine zusätzliche Isolierung des Gehäuses erreicht. Auf diese Weise holen Sie das Beste aus Ihrem wasserführenden Kaminofen heraus.
Wo erhalte ich Hilfe bei der WLAN-Anbindung meines Pelletofens?
Es besteht die Möglichkeit, den Pelletofen mit dem WLAN zu verbinden, so dass der Pelletofen auch vom Smartphone oder Tablet aus bedient werden kann. Die einmalige Verbindung ist mit den meisten Smartphones/Tablets über die App sehr einfach. Sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Verbindung auch manuell herstellen.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.